Kurzinterviews mit ehrenamtlichen Notfallseelsorger*innen sowie den Koordinatoren der Ökumenischen Notfallseelsorge im Kreis Mettmann


(Abk. Dirk Oberbanscheidt = DO)

  • Was gefällt Ihnen an Ihrer Tätigkeit als Notfallseelsorger?
    DO: Dass wir mit unseren persönlichen bescheidenen Mitteln so viel vor Ort bewirken können.
  • Was begeistert Sie an anderen Menschen besonders?
    DO: Individualität jedes einzelnen Menschen.
  • Was schätzen Sie an Ihrem Heimatort Ratingen?
    DO: Als Urratinger die Vertrautheit und der große Bekanntenkreis.
  • Welcher ist Ihr Lieblingsfilm?
    DO: Der Frühstücksclub.
  • Wo möchten Sie Urlaub machen, wenn die Pandemie überstanden sein wird?
    DO: In Bayern.

Nicole Schulte, ehrenamtliche Notfallseelsorgerin

(Abk. Nicole Schulte = NicS)

  • Was gefällt Ihnen an Ihrer Tätigkeit als Notfallseelsorgerin?
    NicS: Dass ich anderen etwas Gutes tun kann.
  • Was begeistert Sie an anderen Menschen besonders?
    NicS: Begeisterungsfähigkeit, Humor und Freude am Leben.
  • Was schätzen Sie an Ihrem Heimatort Hilden?
    NicS: Dass es eine überschaubare Region ist und, dass man viele bekannte Gesichter trifft.
  • Welcher ist Ihr Lieblingsfilm?
    NicS: Breaking Bad.
  • Wo möchten Sie Urlaub machen, wenn die Pandemie überstanden sein wird? '
    NicS: Eine Kreuzfahrt würde ich gerne machen.

Inge Schulz Riemer, ehrenamtliche Notfallseelsorgerin

(Abk. Inge Schulz-Riemer = IR)

  • Was gefällt Ihnen an Ihrer Tätigkeit als Notfallseelsorgerin?
    IR: Für andere da zu sein.
  • Was begeistert Sie an anderen Menschen besonders?
    IR: Die Unterschiedlichkeit.
  • Was schätzen Sie an Ihrem Heimatort Haan-Gruiten?
    IR: Haan-Gruiten ist klein und heimelig.
  • Welche Bücher lesen Sie gerne?
    IR: Fachbücher über Trauer- und Sterbebegleitung.
  • Wo möchten Sie Urlaub machen, wenn die Pandemie überstanden sein wird?
    IR: an der Ost- oder Nordsee.

Sonja Christine Neuroth, ehrenamtliche Notfallseelsorgerin

(Abk. Sonja Christine Neuroth = SON)

  • Was gefällt Ihnen an Ihrer Tätigkeit als Notfallseelsorgerin?
    SON: Dass ich ganz nah an den Menschen bin.
  • Was begeistert Sie an anderen Menschen besonders?
    SON: Vertrauen.
  • Was schätzen Sie an Ihrem Heimatort Hösel?
    SON: Die Lage, vom Wald und Feldern umgeben.
  • Welcher ist Ihr Lieblingsfilm?
    SON: Himmel über Berlin.
  • Wo möchten Sie Urlaub machen, wenn die Pandemie überstanden sein wird?
    SON: Auf Korfu.

Iris Mörs, ehrenamtliche Notfallseelsorgerin

(Abk. Iris Mörs=IM)

  • Was gefällt Ihnen an Ihrer Tätigkeit als Notfallseelsorgerin?
    IM: Ich bin gerne für andere Menschen das, die in Not sind.
  • Was begeistert Sie an anderen Menschen besonders?
    IM: Humor und positives Denken.
  • Was schätzen Sie an Ihrem Heimatort Hilden?
  • IM: Ich liebe es hier zu wohnen. Es ist eine sehr grüne Stadt, sehr zentral und hat alles was man braucht.
  • Welche Filme lieben Sie?
    IM: Alte kultige Filme, wie z.B. Miss Marple oder Hitchcock-Filme.
  • Wo möchten Sie Urlaub machen, wenn die Pandemie überstanden sein wird?
    IM: Ich mache keinen Urlaub, da ich viele Tiere habe, um die ich mich kümmere.

Maria Mrotzek, ehrenamtliche Notfallseelsorgerin

(Abk. Maria Mrotzek = MM)

  • Was gefällt Ihnen an Ihrer Tätigkeit als Notfallseelsorgerin?
    MM: Mir gefällt, dass ich am Menschen dran bin und in Notsituationen beistehen kann.
  • Was begeistert Sie an anderen Menschen besonders?
    MM: Die Unterschiedlichkeit, ein wertschätzender Umgang miteinander.
  • Was schätzen Sie an Ihrem Heimatort Hilden?
    MM: Es ist eine überschaubare Stadt mit einer schönen Fußgängerzone und einem Grüngürtel drumherum.
  • Welche Bücher lesen Sie gerne? Bücher mit geschichtlichem Hintergrund.
  • Wo möchten Sie Urlaub machen, wenn die Pandemie überstanden sein wird?
    MM: Ich würde gerne von der Ostsee auf dem Europäischen Fernwanderweg 1 zum Bodensee wandern.

Nora Oksanen, ehrenamtliche Notfallseesorgerin

(Abk. Nora Oksanen = NO)

  • Was gefällt Ihnen an Ihrer Tätigkeit als Notfallseelsorgerin?
    NO: Dabei zu sein, beratend und helfend zur Seite zu stehen.
  • Was begeistert Sie an anderen Menschen besonders?
    NO: Ein Lächeln, einfach eine freundliche Ausstrahlung.
  • Was schätzen Sie an Ihrem Heimatort Ratingen?
    NO: Die Menschen in Ratingen und die Landschaft ringsherum.
  • Welcher ist Ihr Lieblingsfilm?
    NO: The Mentalist.
  • Wo möchten Sie Urlaub machen, wenn die Pandemie überstanden sein wird?
    NO: In Ungarn, um meine Familie wieder zu sehen.

Sabine Herring, ehrenamtliche Notfallseelsorgerin

(Abk. Sabine Herring = SH)

  • Was gefällt Ihnen an Ihrer Tätigkeit als Notfallseelsorgerin?
    SH: Ich bin dankbar, das machen zu können und meine Erfahrungen anwenden zu können.
  • Was begeistert Sie an anderen Menschen besonders?
    SH: Deren persönlichen Geschichten.
  • Was schätzen Sie an Ihrem Heimatort Hilden?
    SH: Es ist alle zentral, viel Wald, viel Seen zum Abschalten und Erholen.
  • Welche Art von Filmen mögen Sie?
    SH: Dokumentationen, wie zum Beispiel „Armes Deutschland“.
  • Wo möchten Sie Urlaub machen, wenn die Pandemie überstanden sein wird?
    SH: Eine Woche Wellnessurlaub mit meiner Freundin.

Meropi Kretzschmar, ehrenamtliche Notfallseelsorgerin

(Abk. Meropi Kretzschmar = MK)

  • Was gefällt Ihnen an Ihrer Tätigkeit als Notfallseelsorgerin?
    MK: Ich fühle mich einfach dazu berufen.
  • Was begeistert Sie an anderen Menschen besonders?
    MK: Die Einzigartigkeit eines jeden Menschen.
  • Was schätzen Sie an Ihrem Heimatort Hilden?
  • MK: Die gute Nachbarschaft, gute Freunde und eine gute Infrastruktur.
  • Welches ist Ihr Lieblingsbuch?
    MK: „Die Möwe Jonathan“, Richard Bach.
  • Wo möchten Sie Urlaub machen, wenn die Pandemie überstanden sein wird?
    MK: In Griechenland oder Wellnessurlaub mit meiner Freundin.

Thomas Peters, ehrenamtlicher Notfallseelsorger

(Abk. Thomas Peters = TP)

  • Was gefällt Ihnen an Ihrer Tätigkeit als Notfallseelsorger?
    TP: Dass ich für die Menschen in Not da sein kann.
  • Was begeistert Sie an anderen Menschen besonders?
    TP: Die Vielseitigkeit.
  • Was schätzen Sie an Ihrem Heimatort Heiligenhaus?
    TP: Die Umgebung und die Ruhe.
  • Welche Filme sehen Sie gerne?
    TP: Krimis.
  • Wo möchten Sie Urlaub machen, wenn die Pandemie überstanden sein wird?
    TP: Auf Malta.

Anja Appolt, ehrenamtliche Notfallseelsorgerin

(Abk. Anja Appolt = AAP)

  • Was gefällt Ihnen an Ihrer Tätigkeit als Notfallseelsorgerin?
    AAP: Einfühlsam für Menschen in Notsituationen das zu sein.
  • Was begeistert Sie an anderen Menschen besonders?
    AAP: Humor und Offenheit.
  • Was schätzen Sie an Ihrem Heimatort Ratingen Lintorf?
    AAP: Die Größe des Ortes, die genau richtig ist.
  • Welches ist Ihr Lieblingsbuch?
    AAP: „Ein Jahr Amerika – Alle Toten fliegen hoch“, Joachim Meyerhoff.
  • Wo möchten Sie Urlaub machen, wenn die Pandemie überstanden sein wird?
  • AAP: In Cornwell

Enke Hoffmann, ehrenamtliche Notfallseelsorgerin

(Abk. Enke Hoffmann = EH)

  • Was gefällt Ihnen an Ihrer Tätigkeit als Notfallseelsorgerin?
    EH: Dass ich Menschen Halt geben kann.
  • Was begeistert Sie an anderen Menschen besonders?
    EH: Die Vielfalt.
  • Was schätzen Sie an Ihrem Heimatort Velbert?
    EH: Das Grün drumherum.
  • Welcher ist Ihr Lieblingsfilm?
    EH: Mamma Mia.
  • Wo möchten Sie Urlaub machen, wenn die Pandemie überstanden sein wird?
    EH: In den Bergen, im Allgäu.

Anne de Wendt, ehrenamtliche Notfallseelsorgerin

(Abk. Anne de Wendt = AW)

  • Was gefällt Ihnen an Ihrer Tätigkeit als Notfallseelsorgerin?
    AW: Dass ich Menschen helfen kann.
  • Was begeistert Sie an anderen Menschen besonders?
    AW: Die Vielfältigkeit.
  • Was schätzen Sie an Ihrem Heimatort Hilden?
    AW: Die Menschen.
  • Welcher ist Ihr Lieblingsfilm?
    AW: Sissi.
  • Wo möchten Sie Urlaub machen, wenn die Pandemie überstanden sein wird?
    AW: Mecklenburg-Vorpommern.

Franz Josef Unfrau

(Abk. Franz Josef Unfrau = FJU)

  • Was gefällt Ihnen an Ihrer Tätigkeit als Notfallseelsorger?
    FJU: Menschen zu unterstützen.
  • Was begeistert Sie an anderen Menschen besonders?
    FJU: Dass ich mit Ihnen zusammen leben und wir uns austauschen können.
  • Was schätzen Sie an Ihrem Heimatort Essen-Kettwig?
    JU: Kettwig ist ein schönes Dörfchen mit meinen Freunden und Bekannten.
  • Welches ist Ihr Lieblingsbuch?
    FJU: „Wenn Gott verschwindet, verschwindet der Mensch“, von Rolf Bauerdick.
  • Wo möchten Sie Urlaub machen, wenn die Pandemie überstanden sein wird?
    FJU: In Italien.

Beate Ratzke, ehrenamtliche Notfallseelsorgerin

(Abk. Beate Ratzke = BR)

  • Was gefällt Ihnen an Ihrer Tätigkeit als Notfallseelsorgerin?
    BR: Dass es praktischer Gottesdienst ist.
  • Was begeistert Sie an anderen Menschen besonders?
    BR: Gradlinigkeit und Offenheit.
  • Was schätzen Sie an Ihrem Heimatort Velbert-Neviges?
    BR: Es ist ländlich, aber stadtnah.
  • Welches ist Ihr Lieblingsbuch?
    BR: The Big Five von John Strelecky.
  • Wo möchten Sie Urlaub machen, wenn die Pandemie überstanden sein wird?
    BR: In Mecklenburg-Vorpommern.

Hermann Josef Roder, ehrenamtlicher Notfallseelsorger

(Abk. Hermann-Josef Roder = HJR)

  • Was gefällt Ihnen an Ihrer Tätigkeit als Notfallseelsorger?
    HJR: Die überraschenden Einsätze.
  • Was begeistert Sie an anderen Menschen besonders?
    HJR: Die Einzigartigkeit der Menschen und deren Biographie.
  • Was schätzen Sie an Ihrem Heimatort Wülfrath?
    HJR: Die Menschen dort mit ihrer unterschiedlichen Herkunft.
  • Welcher ist Ihr Lieblingsfilm?
    HJR: Der kleine Lord.
  • Wo möchten Sie Urlaub machen, wenn die Pandemie überstanden sein wird?
    HJR: Im Schwarzwald. Informationen: www.liebergott.de

Claudia Stawicki, ehrenamtliche Notfallseelsorgerin

(Abk. Claudia Stawicki = CS)

  • Was gefällt Ihnen an Ihrer Tätigkeit als Notfallseelsorgerin?
    CS: Ich bin gerne für Menschen da, die in Not sind.
  • Was begeistert Sie an anderen Menschen besonders?
    CS: Deren Lachen.
  • Was schätzen Sie an Ihrem Heimatort Heiligenhaus?
    CS: Die Nähe zur Natur.
  • Welches ist Ihr Lieblingsbuch?
    CS: Das Lavendelzimmer von Nina George.
  • Wo möchten Sie Urlaub machen, wenn die Pandemie überstanden sein wird?
    CS: An der Ostsee, am Darß.

Dagmar Möhlmann, ehrenamtliche Notfallseelsorgerin

(Abk. Dagmar Möhlmann = DM)

  • Was gefällt Ihnen an Ihrer Tätigkeit als Notfallseelsorgerin?
    DM: Ich bin froh, durch diese Tätigkeit bei der Notfallseelsorge die Möglichkeit zu haben, Menschen helfen zu können, indem ich Ihnen in einer schweren Situation beistehe.
  • Was begeistert Sie an anderen Menschen besonders?
    DM: Die Vielfalt, die unterschiedlichen Charakteren der Menschen.
  • Was schätzen Sie an Ihrem Heimatort Lintorf?
    DM: Die Übersichtlichkeit und, dass Lintorf nicht so anonym wie eine Großstadt ist.
  • Wo möchten Sie Urlaub machen, wenn die Pandemie überstanden sein wird?
    DM: An der Nordsee, auf Juist.

Guido Boes, Koordinator Ökumenische Notfallseelsorge

(Abk. Guido Boes = GB)

  • Was gefällt Ihnen an Ihrer Tätigkeit als Koordinator der Ökumenischen Notfallseelsorge?
    GB: Der Kontakt zu den Menschen.
  • Was begeistert Sie an anderen Menschen besonders?
    GB: Offenheit und Engagement.
  • Was schätzen Sie an Ihrem Heimatort Langenfeld?
    GB: Langenfeld ist ein bunter Ort mit einer netten Geschichte.
  • Welcher ist Ihr Lieblingsfilm?
    GB: Das Boot.
  • Wo möchten Sie wieder Urlaub machen, wenn die Pandemie überstanden ist?
    GB: In Schweden.

Hildegard Krause, ehrenamtliche Notfallseelsorgerin

(Abk. Hildegard Krause = HK)

  • Was gefällt Ihnen an Ihrer Tätigkeit als Notfallseelsorgerin?
    HK: Für Menschen in Not da zu sein.
  • Was begeistert Sie an anderen Menschen besonders?
    HK: Ehrlichkeit und Empathie.
  • Was schätzten Sie an Ihrem Heimatort Eller?
    HK: Dass alles fußläufig erreichbar ist.
  • Welche Filme mögen Sie?
    HK: Actionfilme
  • Wo möchten Sie wieder Urlaub machen, wenn die Pandemie überstanden sein wird?
    HK: Am Meer.

Ehrenamtliche Notfallseelsorger*innen und die Koordinatoren im Kurzinterview

Pfarrer Jürgen Draht, Koordinator Ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Mettmann

(Abk. Jürgen Draht = JD)

  • Was gefällt Ihnen an Ihrer Tätigkeit als Koordinator der Ökumenischen Notfallseelsorge?
  • JD: Menschen in einer kritischen Situation beizustehen.
  • Was begeistert Sie an anderen Menschen besonders?
  • JD: Wenn wir im Gleichklang sind.
  • Was schätzten Sie an Ihrem Heimatort Willich?
  • JD: Die Lage am Rhein.
  • Welches ist Ihr Lieblingsbuch?
  • JD: Grimms Märchen, z.B. Rumpelstilzchen.
  • Wo möchten Sie wieder Urlaub machen, wenn die Pandemie überstanden sein wird?
  • JD: Am Meer.

Infos zur Notfallseelsorge finden Sie hier.