Begleiten

Fotos: Fotolia und Kirchenkreis Düsseldorf Mettmann

Seelsorge ist Hilfe zum Leben und zum Glauben.

In der Seelsorge werden Menschen in ihren Krisen und Konflikten oder auch in ihrem Kranksein begleitet. Die Begleitung kann kurzfristig sein oder sich über einen längeren Zeitraum erstrecken.

Besondere Formen der Seelsorge haben sich in Verbindung mit Institutionen in unserer Gesellschaft entwickelt. Sie werden auch im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann angeboten und hier im folgenden vorgestellt.


Ökumenische Notfallseelsorge

Ökumenische Notfallseelsorge

Wann wird ein/e Notfallseelsorger/in gerufen? Ein älterer Mensch verstirbt plötzlich zu Hause. Der Notarzt kann nur noch den Totenschein ausstellen und muss zum …


Gehörlosenseelsorge

Gehörlosenseelsorge

Mit den Augen hören - mit den Händen sprechen! Wer kaum oder nicht hört und deshalb die Angebote der Ortsgemeinde nicht nutzen kann, ...


Krankenhausseelsorge

Krankenhausseelsorge

Was ist ein Krankenhausseelsorger? Sie besuchen regelmäßig die Patienten, halten Gottesdienste im Krankenhaus, feiern auf Wunsch mit den Patienten das Abendmahl …


Telefonseelsorge

Telefonseelsorge

Was ist die Telefonseelsorge? Die Telefonseelsorge ist ein Beratungs- und Seelsorgeangebot der evangelischen und katholischen Kirche in ganz Deutschland. Sie ist rund um …


Chatseelsorge

Chatseelsorge

Für sie besteht hier die Möglichkeit, sich anonym in einem geschützten Chatraum zu bewegen. In den Gesprächen können vor allem Alltagsprobleme angesprochen werden …


Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Evangelischen Beratungsstelle helfen Menschen, individuelle …


Trauerbegleitung

Trauerbegleitung

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit anderen trauernden Menschen in Kontakt zu kommen und sich mit ihnen auszutauschen. In gemütlicher Runde bei einer Tasse …


Militärseelsorge

Militärseelsorge

Warum gibt es die Militärseelsorge? Wie alle Bundesbürger haben auch Soldaten ein Recht auf ungestörte Religionsausübung. Das Recht ist im Grundgesetz …

Neu