Sterben wollen – Leben müssen – Sterben dürfen?
Von der Kontroverse in die Praxis: Umgang mit dem assistierten Suizid
20. bis 21. Oktober 2023
Haus Villigst, Schwerte
Hybrid
Während das Gesetzgebungsverfahrung zu einer Regelung des assistierten Suizids noch im Gange ist, müssen sich Menschen in medizinischen, pflegerischen, seelsorglichen, sozialen und anderen Berufsfeldern mit dem Thema „Assistierter Suizid“ nicht nur diskursiv, sondern auch schon praktisch auseinandersetzen.
Die Debatten im Bundestag haben dabei exemplarisch verdeutlicht, wie kontrovers das Thema ist, und wie sehr persönliche Einstellung und professionelle Haltung miteinander verbunden sind.
Ausgehend von diesem Befund soll auf der zweiten Kooperationstagung der Evangelischen Akademie Villigst und des Instituts für Aus-, Fort- und Weiterbildung der EKvW zu diesem Thema in Vorträgen, Diskussionen und Gesprächsgruppen die Herausforderung Assistierter Suizid in den unterschiedlichen Kontexten der Praxis in den Blick genommen werden.
Dabei geht es um die je verschiedenen Herausforderungen, denen sich Mitarbeitende unterschiedlicher Professionen ebenso wie die Träger von Einrichtungen der Gesundheitsversorgung, aber auch jeder Mensch selbst stellen müssen.
Dazu bedarf es der Vertiefung von Kenntnissen aus den Bereichen der Medizin, der Pflege, des Rechtes, der Seelsorge, der Ethik des Lebens und der Organisationsethik. Es bedarf des Perspektivwechsels, des Austausches und nicht zuletzt auch kritischer Fragen.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Es laden herzlich ein
Pfr.in Anja Franke, Pfr.in Dr. Friederike Barth, Pfr.in Helga Wemhöne