Pfarrerin Laura Kadur
seit dem 1. September 2023 in der Kirchengmeinde Hochdahl
- In Essen geboren und aufgewachsen
- Ausbildung zur Krankenschwester und Arbeit am Uniklinikum Essen
- Von 2010-2016 Studium der Evangelischen Theologie in Wuppertal, Bochum, Heidelberg und Bonn
- 2016-2019 Vikariat in Wuppertal
- 2019-2021 Probedienst in Köln
- 2021-2023 Vakanzvertretung in Wesseling
Durch einen Lehrgang während ihrer Tätigkeit als Krankenschwester wurde Laura Kadurs Begeisterung für die Theologie geweckt. 2010 fing sie an, Theologie zu studieren in Wuppertal, Bochum, Heidelberg und Bonn, mit einer reduzierten Arbeitsstelle. 2014 legte sie ihre Tätigkeit als Krankenschwester nieder.
2016 schloss sie das erste theologische Examen erfolgreich ab. Nach dem Vikariat und dem Probedienst folgte eine zweijährige Vakanz-Vertretung als Pfarrerin in Wesseling.
Pfarrstelle Kirchengemeinde Hochdahl
Laura Kadur: „Mich hat die ausgeschriebene Pfarrstelle besonders wegen des Schwerpunkts in der Erwachsenenarbeit angesprochen. Eben genau die Menschen zu erreichen, die zu einem Großteil in der Kirche fehlt, hat mich besonders gereizt.
Als ich mich in Hochdahl beworben habe, habe ich mich beim Bewerbungsgespräch und auch im Probegottesdienst sofort wohlgefühlt. Es war eine schöne Erfahrung, in die Gemeinde gewählt zu werden.“
Pläne
„Ich bin ja erst kurz hier. Erst einmal lerne ich in den ersten Wochen und Monaten viele Menschen und Abläufe aus der Gemeinde kennen. Mich begeistert es, mit wieviel Wertschätzung und Freundlichkeit mir hier begegnet wird.
Mein Ziel ist es, zunächst zu erfahren, was die unterschiedlichen Altersgruppen der Erwachsenen sich wünschen. Ich möchte einladende, spirituelle Angebote machen.
Ich stelle mir Fragen wie: Warum ist es wichtig, evangelisch in Hochdahl zu sein? Dieser Frage möchte ich nachgehen und mit dem Presbyterium und meinem Kollegen Gabriel Schäfer das evangelische Profil in Hochdahl schärfen. Daraus resultiert auch die Frage, was Neues geschaffen werden kann und was unbedingt bewahrt werden sollte.
Mein Wunsch ist es - und ich glaube, dass das auch notwendig für die Zukunft sein wird -, dass die Zentrierung auf Pfarrer:innen in der Gemeinde abgebaut wird. Wir haben so viele tolle Ehrenamtliche Mitarbeitende, die unsere Gemeinde leiten und mit ihren Gaben bereichern.
Rituale
Eine segensreiche Aufgabe ist für mich, Rituale zu gestalten, wie beispielsweise bei Lebensübergängen. Sei es bei Taufen, Beerdigungen, Hochzeiten oder in anderen Lebensabschnitten. Alles was mit Segen zu tun hat, hat für mich auch immer etwas mit der eigenen Spürbarkeit des Lebens und Menschseins zu tun.“
Laura Kadur privat
Ich liebe alles Kreative. Ich mache gerne Handarbeit, ich lese, höre viel Musik, singe im Chor und gehe regelmäßig schwimmen und mache Yoga.