
Das Koordinatoren-Team der Ökumenischen Notfallseelsorge im Kreis Mettmann begrüßt seinen neuen Kollegen André Carouge
Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann, 30.5.2022 – Am 1. Juni 2022 beginnt Pastor André Carouge als Koordinator seinen Dienst bei der Ökumenischen Notfallseelsorge im Kreis Mettmann. Damit arbeitet er eng mit den Koordinatoren Frank Schulte, evangelischer Pfarrer und zu 50 Prozent in der Notfallseelsorge tätig sowie Pastoralreferent Detlef Tappen von katholischer Seite zusammen.
Zu seinen zukünftigen Aufgaben werden die Bereiche der Ausbildung und Weiterbildung gehören sowie die Sicherstellung des Dienstes. Er wird Ansprechpartner für die Notfallseelsorge-Kolleginnen, Kollegen und für die Feuerwehr und die Rettungsdienste sein.
André Carouge, geboren und aufgewachsen in Solingen, begann nach seinem Theologiestudium seine berufliche Laufbahn in Sachsen-Anhalt als Jugendpastor in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Hettstedt. Näheres über Notfallseelsorge hörte er in einem Pfarrkonvent im Zusammenhang mit dem Brand am Düsseldorfer Flughafen. Nach zwei Jahren in Ostdeutschland wechselte er nach Wesel, wo er eine Notfallseelsorger-Ausbildung absolvierte. In der Folgezeit baute er über viele Jahre die Notfallseelsorge in Wesel auf und setzte sein berufliches Engagement als Fachberater Seelsorge bei der Feuerwehr fort. In dieser Zeit machte er die Grundausbildung bis hin zum Gruppenführer am Institut der Feuerwehr in Münster.
Nach fast siebzehn Jahren entschied er sich für einen Wechsel und bewarb sich auf die Stelle als Koordinator der Ökumenischen Notfallseelsorge im Kreis Mettmann. „Ich habe einfach Lust, ein gut entwickeltes System weiterzuentwickeln in Richtung Zukunft. Ich bevorzuge Teamstrukturen, in denen man zusammenarbeitet, sei es im Hintergrundteam oder im Notfallseelsorgeteam“, erklärt André Carouge.