Kirchengemeinden
Geschichte des Kirchenkreises
Unser Kirchenkreis wurde am 01. Juni 1964 parallel mit der Gründung der Kirchenkreise Düsseldorf Nord-Süd-Ost gebildet. Vorher gehörten alle unsere Gemeinden zur Kreissynode Düsseldorf. Seinen Namen „Düsseldorf-Mettmann“ hat er übernommen vom Landkreis Düsseldorf-Mettmann, der mit dem Gesetz über die kommunale Neugliederung des rheinisch-westfälischen Industriegebietes vom 1. August 1929 neu gebildet wurde.
Der politische Landkreis Düsseldorf-Mettmann vollzog mehrere Neugliederungen, die der evangelische Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann nicht mit vollzog. So erklärt sich aus der Geschichte, warum in drei von zehn Kirchengemeinden des Kirchenkreises die Gemeinden kommunal zu Düsseldorf gehören und kirchlich zu uns.
Im Laufe der Jahre gab es einige Kooperationen zwischen den Kirchengemeinden. Nach dem Jahr 2000 bis heute folgten weitere Zusammenschlüsse wie die der Diakonie, der Verwaltung oder des Kita - Trägerverbundes Windrose.
Gegenwart und Zukunft
Es sind viele Aufgaben und Herausforderungen, vor denen die Gemeinden stehen und es kann nicht mehr jede einzelne Gemeinde allein die Herausforderungen der Zukunft gestalten. Dazu sind die Aufgaben zu komplex geworden. 2012 hat die Landessynode die Kirchenkreise deshalb zu einer gemeinsamen Personalplanung verpflichtet, also Pfarrdienst und anderer beruflich Mitarbeitenden. Die Kirchenkreise hatten die Wahl für ein Zentralmodell oder für ein Regionalmodell.
Unsere Kreissynode, als oberstes Entscheidungsgremium, hat sich für das Regionalmodell entschieden. 2014 beschloss die Kreissynode einen Zukunftsprozess „Gemeinsam Handeln“. Es wurden drei regionale Einheiten gebildet Mitte, Nord und Süd (siehe Grafik) und damit entstanden die Kooperationsräume. Leitend bei der Bildung der Kooperationsräume ist das Subsidiaritätsprinzip, das heißt, dass alle Aufgaben der Personalplanung im Pfarrdienst, bei beruflich Mitarbeitenden und den wesentlichen Zukunftsfragen (Klimagerechtigkeit – kirchliche Standorte) gemeinsam verantwortet und gestaltet werden.
Aktuell regt der KSV die Neubildung von Kooperationsausschüssen an, die sich dieser Aufgabe anschließen.
(Text: Frank Weber, Superintendent des Kirchenkreises)
Lintorf-Angermund
Die Kirchengemeinde liegt auf den Stadtgebieten Ratingen (Lintorf) und Düsseldorf (Angermund). Die evangelische Kirche in Lintorf ist 1867 eingeweiht worden …