Musikalische Höhepunkte zum 20-jährigen Jubiläum des Fördervereins ROCK

Der Förderverein Rock, Romantische Orgel Christuskirche, gegründet mit dem Ziel die Orgel zu restaurieren, wurde 2005 gegründet. Aus diesem Anlass findet eine Reihe von besonderen musikalischen Veranstaltungen in der Christuskirche, Dorfstraße in Ratingen Homberg, statt.

9. Februar 2025, 17.00 Uhr
Beatles & Filmmusik

Den Auftakt der "Festwoche" macht David Schollmeyer, Landeskirchenmusikdirektor der Bremischen Landeskirche. Seit seinem Studium geht Schollmeyer einer umfangreichen Konzerttätigkeit als Organist nach, die ihn neben ganz Deutschland in zahlreiche weitere europäische Länder führte. Schwerpunkte bilden hierbei die Werke Johannes Sebastian Bachs, die französische Spätromantik, aber auch große Zyklen des 20. Jahrhunderts. Eine weitere Leidenschaft Schollmeyers ist die Jazz-Improvisation. Seine 2020 erschienene CD „Bill Evans On The Organ“ mit 15 originalen Klaviertranskriptionen sorgte in der internationalen Fachpresse für Begeisterung und war für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert.

Er wird Orgel-Adaptionen in der Christuskirche präsentieren: 11 Beatles-Stücke auf der Romantischen Orgel in der ersten Konzerthälfte und dann 11 Filmmusiken auf der Ott-Orgel im zweiten Teil.

Freitag, 14. Februar 2025, 17.00 Uhr
Aladin und die Wunderlampe - Ein Märchen mit Musik von Michael Porr

Orgelmusik für Kinder, kombiniert mit einer spannenden Geschichte und passenden Bildern. Das ist die Grundidee zu „Aladin und die Wunderlampe“. Zusammen mit der Illustratorin Annika Demmer, die die Geschichte visuell umsetzt, wird das bekannte Märchen den Kindern in Wort, Musik und Bildern nahegebracht. Dies geschieht live am Tablet und wird über einen Beamer auf die Leinwand projiziert.

Neben der Aufführung des Stücks mit Orgelmusik und gesprochener sowie gezeichneter Geschichte, geht es auch darum, das Entstehen direkt mitzuverfolgen und damit in den kreativen Schaffensprozess einbezogen zu werden.

Samstag, 15. Februar 2025, 10.00 bis 17.00 Uhr
Orgelentdeckertag

Spannende Erlebnisse erwarten Kinder, Jugendliche und Erwachsene beim Orgelentdeckertag. Am Samstag, 15.2. werden Groß und Klein zum Orgelentdeckertag in der Christuskirche erwartet.

Von 10.00 bis 17.00 Uhr findet ein abwechslungsreiches Programm statt, an dem sich Kinder und Jugendliche auch aktiv unter Anleitung beim Zusammenbau einer kleinen Bausatz-Orgel beteiligen und diese dann natürlich auch ausprobieren können, denn sie funktioniert wie eine große Orgel. Daneben bieten die beiden unterschiedlichen Orgeln der Kirche auch reichlich Anschauungsmaterial. Selbstverständlich darf auch jeder, der möchte, ein paar Töne auch auf den großen Orgeln spielen.

Zwischendurch stehen warme Getränke und Gebäck bereit. Außerdem ist für Kinderbetreuung gesorgt.

  • 10:00 Besichtigung der Romantischen Orgel (mit Blasebalg-Treten)
  • 10:45 Vorstellung der ROCK-Pfeifen-Paten-Töne
  • 11:00 Zusammenbau des Orgelbausatzes "Organetto" mit Kindern im Kirchsaal, ca. 75 Minuten
  • 11:15 Wie funktioniert eine Orgel? - Vorführung und Besichtigung der Ott-Orgel
  • 12:30 Mittagspause
  • 14:00 Zusammenbau des Orgelbausatzes "Organetto" im Kirchsaal, ca. 75 Minuten
  • 14:15 Orgelbank frei: Jeder darf mal spielen...
  • 15:00 Besichtigung der Romantischen Orgel (mit Blasebalg-Treten)
  • 15:45 Vorstellung der ROCK-Pfeifen-Paten-Töne 16:00 Zusammenbau des Orgelbausatzes "Organetto" mit Erwachsenen, im Kirchsaal
  • 17:00 Ende

Sonntag, 16. Februar 2025, 17.00 Uhr
Heiter & beschwingt - Saxophon und Orgel

Den swingenden Abschluss der kleinen Festwoche bildet das Duo Wolfgang Stinshoff, Saxofon und Ulrich Cyganek, Orgel. Der Titel verheißt Programmvielfalt und musikalisches "Cross over". Vom "Ohrwurm" bis zu wunderbaren neuzeitlichen Entdeckungen für diese Besetzung ist einiges dabei.

Der Kölner Saxofonist, ursprünglich aus Ratingen stammend, musiziert die meisten Stücke auf einem Sopran-Saxofon. Ergänzt wird das Programm durch heitere Orgelmusik.

Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei.

Hintergrund zum Jubiläum
Im Herbst 2004 trafen sich etliche engagierte Gemeindeglieder erstmalig, um ihre Idee zu einer möglichen Vereinsgründung zur Restaurierung der Romantischen Orgel von 1912 zu konkretisieren. Dabei hatten sie das 100-jährige Jubiläum der Christuskirche im Jahr 2012 als Ziel vor Augen. Nach der offiziellen Eintragung ins Vereinsregister im Frühjahr 2005 haben sich der damalige Vorstand für dieses ambitionierte Projekt stark gemacht. Dank der Vereinsmitglieder, weiterer zahlreicher Spenderinnen und Spender sowie wohlwollender Unterstützung, auch über Homberg hinaus, konnte die Restaurierung schließlich 2016 durch nennenswerte Fördermittel des Bundes erfolgen. Dieses Projekt wurde ausschließlich durch Spendengelder realisiert.