Kreissynode
Die Kreissynode leitet den Kirchenkreis. Sie ist vergleichbar mit dem Parlament auf politischer Ebene.
Mitglieder der Kreissynode sind alle Pfarrer/Pfarrerinnen und gewählte Presbyter/Presbyterinnen, die von den einzelnen Kirchengemeinden als Delegierte entsandt werden. Hinzu kommt eine begrenzte Anzahl von Fachvertreter/innen.
Die Kreissynode trifft sich in der Regel einmal im Jahr in einer ihrer Kirchengemeinden. Sie tagt ein oder zwei Tage. Zur Kreissynode kommen bis zu 125 Personen zusammen. In der Zeit, in der die Kreissynode nicht tagt, übernimmt ein kleineres Gremium die Leitung des Kirchenkreises. Dieses Gremium ist der Kreissynodalvorstand.